Das Projekt "E-cARE" ist auf der diesjährigen Connected Health Brandenburg (26. Februar 2025, Potsdam) mit einem interaktiven Workshop vertreten.
Verantwortungsvoller Einsatz von Robotik in der Pflege - Interaktives Parliment of Reasons 26. Februar 2025, Potsdam Campus Griebnitzsee, 11:30-13:00, Seminarraum 15 (1.Etage)
Soziale Roboter werden in der Altenpflege zunehmend erprobt und eingesetzt. Es handelt sich um eine Technologie, die vielversprechende Ansätze bietet, den wachsenden Herausforderungen durch den demographischen Wandel und Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen. Ihr Einsatz wirft allerdings eine Reihe ethischer Fragen auf. Zum Abschluss des vom Bundesgesundheitsministeriums geförderten Projektes „Ethics Guidelines for Socially Assistive Robots in Elderly Care (E-cARE)“ lädt die Juniorprofessur für Medizinische Ethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg Interessierte zu einem interaktiven Workshop ein. Im Rahmen des Workshops werden die die von E-cARE entwickelten ethischen Leitlinien für den Einsatz sozialer Robotik in der Pflege präsentiert. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit zu einer spielerischen Exploration mit einem Pepper-Roboter, der häufig in Pflegekontexten eingesetzt wird. Zentrale Thesen des Projektes werden dann im Rahmen eines „Parliament of Reason“ zur Diskussion gestellt, bei dem die Teilnehmer durch "Abstimmen mit den Füßen" ihre Positionen zu zentralen ethischen Fragen des Projektes sichtbar machen im diskursiven Austausch mit Beteiligten aus der Wissenschaft die Chancen und Herausforderungen von sozialen Pflegerobotern erkunden.
Weitere Informationen: https://connected-health-brandenburg-2025.b2match.io/home